Warum sollten Sie sich für die PMA Academy entscheiden?
Stärken Sie Ihre Global Mobility Expertise, um internationale HR Transformation
voranzutreiben, eine wegweisende Rolle bei der globalen Zusammenarbeit zu
und das weltweite Talentmanagement zu verbessern.
„Die Vision der PMA Academy ist es, globale Mobilität und HR durch
die Bereitstellung praktischer, relevanter und zukunftsorientierter Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte zu stärken.
Unser Ziel ist es, die Teilnehmer mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten,
um in einem immer komplexeren und dynamischeren globalen Umfeld zu gedeihen und Brücken zwischen
den theoretischen Konzepten und realen Anwendungen zu schlagen.
Daniel Zinner
Mitbegründer People Mobility Alliance
Unser Workshop in 2024
Global Mobility Professional Kurs
Module
Beginnen Sie mit den Grundlagen. Dieses Modul führt in die Kernkonzepte globaler Mobilität ein und gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Branchentrends. Sie erfahren unter anderem, welche Rolle HR-Experten bei der Optimierung internationaler Entsendungen spielen.
Außerdem gewinnen Sie ein Verständnis dafür, warum das Entwickeln einer globalen Denkweise und kultureller Intelligenz an Ihrem Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen verschiedene Strategien zur effektiven Expat-Unterstützung zur Verfügung, um erfolgreiche internationale Einsätze und Mitarbeiterzufriedenheit sicherzustellen.
Was Sie lernen werden:
- Aktuelle Schlüsseltrends in der Global-Mobility-Branche
- Die Rolle von HR für internationales Talentmanagement
- Die Bedeutung von einem globalen Mindset und kultureller Intelligenz
- Strategien zur Unterstützung von Expats und Best Practices
Dozenten:
Daniel Zinner
Mitbegründer People Mobility Alliance
Prof. Dr. Stefan Remhof
Managing Partner People Mobility Alliance
“Das Modul „Global Mobility Intro & Trends“ dient als Grundlage für das Verständnis der sich wandelnden Welt von Global Mobility. Wir behandeln wichtige Trends, aufkommende Herausforderungen und die Anpassung an die sich verändernde Landschaft, um die Teilnehmer darauf vorzubereiten, strategische Akteure in ihren Organisationen zu werden.”
Compliance ist ein entscheidendes Element des globalen Mobilitätsmanagements.
Dieses Modul deckt die wesentlichen Komponenten ab, darunter Einwanderungsgesetze, Steuerpolitik und Überlegungen zur Sozialversicherung.
Sie erhalten alle Informationen, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation auch über Grenzen hinweg konform bleibt.
Was Sie lernen werden:
- Wichtige Einwanderungsanforderungen für internationale Mitarbeiter
- Auswirkungen auf Lohnsteuer und Sozialversicherung in der globalen Mobilität
- Best Practices für das Management von Compliance-Risiken
Dozenten:
Susanne C. F. Turner
Rechtsanwalt
/02.1 Immigration
Julia Wilkens
Direktorin Lohnsteuer
/02.2 Lohnsteuer
Ronja Schmidt
Manager Lohnsteuer
Sebastian Buschhorn
Internationale Sozialversicherung
/02.3 Sozialversicherung
“Das richtige Sozialversicherungs-Gesetz für internationale Mitarbeitereinsätze anzuwenden, gewährleistet die Einhaltung der Compliance, schützt die Bedürfnisse der Mitarbeiter und fördert globale Mobilität für nachhaltiges Unternehmenswachstum.”
Wenn Sie Ihre globalen Mobilitätsprozesse optimieren möchten, müssen Sie wissen, wie Sie Anbieter effektiv verwalten.
Dieses Modul gibt Ihnen einen Überblick über die Dienstleistungsanbieterlandschaft und hilft Ihnen dabei, die Hauptakteure in den Bereichen Relocation, Einwanderung, Steuerdienstleistungen und mehr zu verstehen.
Sie lernen, wie Sie Anbieter auswählen, verwalten und bewerten, um ein Höchstmaß an Service und Kosteneffizienz für Ihr Unternehmen sicherzustellen.
Was Sie lernen werden:
- Übersicht globaler Mobilitätsdienstleister
- Best Practices für die Auswahl und Verwaltung von Anbietern
- Wie Sie Anbieterleistungen bewerten und den Mehrwert Ihrer Partnerschaften sichern
Dozent:
Daniel Zinner
Mitbegründer der People Mobility Alliance
„Das Modul ‘GM Vendor Management‘ vermittelt den n ein umfassendes Verständnis der Dienstleisterlandschaft im Bereich Global Mobility. Indem Sie die wichtigsten Anbieter und ihre Angebote erkunden, erfahren Sie, wie Sie Beziehungen effektiv verwalten, Verträge aushandeln und den Wert dieser Partnerschaften maximieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das Mobilitätsprogramm Ihrer Organisation reibungslos und effizient abläuft.“
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie wichtige Datenpunkte für die Verwaltung internationaler Entsendungen identifizieren und analysieren, und wie Sie diese Daten nutzen, um effiziente und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Was Sie lernen werden:
- Kerndaten für ein effektives globales Mobilitätsmanagement
- Wie man Mobilitätsdaten sammelt, analysiert und einsetzt
- Nutzung von Daten für strategische Entscheidungen in der globalen Mobilität
Dozentin:
Mira Pathak
Mitbegründerin People Mobility Alliance & Associate Director – Client Solutions EMEA bei AIRINC
Entdecken Sie die Zukunft der globalen Mobilität. Der Anstieg von Fernarbeit und flexiblen Arbeitsmodellen hat die Bedürfnisse von Mitarbeitern und Organisationen grundlegend verändert.
Deshalb sind moderne Strategien für Remote-Arbeit, hybride Teams sowie kurz- und langfristige Einsätze erforderlich, die den Anforderungen heutiger flexibler Arbeitsumgebungen gerecht werden.
Was Sie lernen werden:
- Die neuesten Trends bei flexiblen Arbeitsvereinbarungen
- Management von Hybrid-/Remote-Arbeit und modernen Einsatzstrukturen
- Best Practices zur Anpassung an die Zukunft der Arbeit in der globalen Mobilität
Dozentin:
Dorothee Schweigard
Direktorin des Compliance Research Center
„Vorübergehendes Arbeiten im Ausland, sei es auf Initiative des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers, ist zur Regel geworden. Herausforderungen wie Compliance und interne Organisationsanforderungen lassen sich durch optimierte Prozesse und innovative Ansätze bewältigen. HR kann dabei als Wegbereiter eine Schlüsselrolle übernehmen und sich positiv in der Organisation positionieren.“
Bauen Sie wichtige interkulturelle Fähigkeiten auf, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit in globalen Teams voranzutreiben.
Anhand realer Anwendungsfälle erfahren Sie, wie Siekulturelles Bewusstsein fördern und in Ihre globale Mobilitätsstrategie integrieren.
Was Sie lernen werden:
- Wie interkulturelle Vielfalt die globale Mobilität verbessert
- Fallstudien aus der Praxis, die die Wirkung kultureller Kompetenz veranschaulichen
- Strategien zur Integration interkultureller Ausbildung in Mobilitätsprogramme
Dozent:
Dr. Winfried Guba
Vizepräsident Global Advisory Services, Mitteleuropa, NetExpat
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie globale Mobilitätsexperten arbeiten. Dieses Modul behandelt die Grundlagen von LLMs, Prompt Engineering und wie KI Verwaltungsaufgaben rationalisieren, die Entscheidungsfindung verbessern und die Gesamteffizienz des globalen Mobilitätsmanagements steigern kann. Entdecken Sie praktische KI-Tools und -Technologien, die Sie in Ihre globale Mobilitätsstrategie integrieren können.
Was Sie lernen werden:
- Wie KI das globale Mobilitätsmanagement revolutioniert
- Einblicke in LLMs als grundlegende Technologie von GenAI
- Schnelle technische Grundlagen, die Ihnen die Nutzung von LLMs und GenAI ermöglichen
- Praktische KI-Tools zur Verbesserung der Effizienz und Entscheidungsfindung
- Zukünftige Trends in der KI für globale Mobilität
Dozent:
Alexander Lieder
Entrepreneur in Residence
„Wir als Unternehmen haben uns mithilfe von GenAI neu erfunden, und jeder von uns hat es in sein tägliches Leben integriert – das sollten Sie auch tun!“
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschichte am effektivsten erzählen, um den wichtigsten Stakeholdern den Wert globaler Mobilität zu vermitteln.
Sie erfahren, wie Sie eine überzeugende Story verfassen, um ein starkes Geschäftsszenario rund um die strategischen Vorteile internationaler Einsätze aufzubauen.
Was Sie lernen werden:
- Wie man eine Story entwickeltt, die die strategische Bedeutung der globalen Mobilität hervorhebt
- Techniken zur Verwendung von Daten und Beispielen aus der Praxis zur Erstellung eines überzeugenden Geschäftsszenarios
- Best Practices für die Einbindung von Stakeholdern und die Kommunikation des ROI von globaler Mobilität
Dozent:
Damian Porter
Leiter Vertrieb und Partnerschaften, Noah Mobility
Effektive Kommunikation ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Organisation – insbesondere in hybriden oder dezentralen Umgebungen. Gleichzeitig ist das „weiche Thema“ Kommunikation eines, das im Arbeitsalltag leicht vernachlässigt wird. Dieses Modul vermittelt den Teilnehmern ein solides Fundament an Kommunikationsgrundlagen für Teams, zugeschnitten auf die besonderen Herausforderungen der globalen Mobilität. Von der Klärung der Kommunikationskanäle über die Festlegung von Erwartungen bis hin zur Nutzung digitaler Tools – dieses Modul vermittelt Fachleuten die wesentlichen Fähigkeiten, um die Zusammenarbeit und Abstimmung in internationalen Teams zu fördern.
Was Sie lernen werden:
- Grundlagen der Kommunikation: Verstehen, warum es so wichtig ist, Kommunikationsstrategien in Teams und im Unternehmen bewusst zu gestalten
- Menschen zum Erfolg verhelfen: Effiziente Kommunikation mit potentiell weniger Meetings
- Kooperationsstrategien: Kennenlernen von 2 Instrumenten, um die individuellen Bedürfnisse und auch die Bedürfnisse des Unternehmens in eine funktionierende Kommunikationsstrategie einzubinden
- Digitale Kommunikationstools: Verstehen des Nutzens, aber auch der Grenzen digitaler Werkzeuge und wie man sie sinnvoll einsetzt
Dozentin:
Inga Höltmann
Beraterin und Rednerin für New Work und hybride Kollaboration
Schließen Sie die Lücke zwischen globaler Mobilität und umfassenden HR-Strategien.
Im Rahmen dieses Kurses lernen Sie, das erworbene Wissen anzuwenden, um eine nachhaltige, langfristige HR-Strategie zu entwickeln, die mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmt.
Dieses Modul zeigt, wie Mobilitätspraktiken erfolgreich in das Talentmanagement integriert werden können, um langfristige Erfolge zu sichern.
Was Sie lernen werden:
- Wie man globale Mobilitätspraktiken in die HR-Strategie integriert
- Einsatz globaler Mobilitätskompetenz zur Förderung langfristigen Unternehmenserfolgs
- Entwicklung eines nachhaltigen und zukunftsorientierten HR-Ansatzes
Dozent:
Prof. Dr. Stefan Remhof
Managing Partner People Mobility Alliance & Professor für Internationales Management an der IU Internationale Hochschule
„Im Modul ‚HR-Strategie‘ lernen Sie, globale Mobilität mit umfassenden HR-Zielen zu verknüpfen. Der Fokus liegt auf der Integration von Mobilitätskonzepten in die HR-Strategie, um Talentmanagement, Mitarbeitererfahrung und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Dieses Wahlmodul bereitet auf den nächsten Kurs vor: GLOBAL MOBILITY EXPERT.“
Lernformat
Unser Global Mobility Professional Kurs richtet sich an HR und Global Mobility Experten.
„Die PMA Academy wurde gegründet, um dem wachsenden Bedarf an spezifischen Schulungen
zur globalen Mobilität gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, eine Lernplattform anzubieten,
die durch die Einbeziehung von praktischen Beispielen und anwendbaren Erfahrungen über
traditionelle Inhalte hinausgeht. Wir sind bestrebt, die Akademie zu einer Anlaufstelle für
GM- und HR-Fachleute zu machen, die ihre Karriere mit den Erkenntnissen der PMA Academy
vorantreiben und sinnvolle Veränderungen in ihren Organisationen unterstützen möchten.“
Prof. Dr. Stefan Remhof
Managing Partner People Mobility Alliance
Unsere Global Mobility Kurse
An der PMA Academy bieten wir einen umfassenden Lernpfad mit drei aufeinanderfolgenden Kursen an, die darauf ausgelegt sind, das Fachwissen der Teilnehmer im Bereich Global Mobility zu erweitern:
20.01.2025
Global Mobility Professional
Dieser Grundkurs vermittelt den Teilnehmern grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse, um im heutigen, sich rapide entwickelnden globalen Umfeld erfolgreich zu sein. Er verbindet theoretische Konzepte mit realen Anwendungen und schafft so eine solide Grundlage für die weitere Spezialisierung.
1.495 EUR
Global Mobility Expert
Aufbauend auf dem Grundkurs befasst sich dieses Programm eingehender mit der Integration von Global Mobility Fachwissen in Bereichen wie Strategie, ESG sowie Talentmanagement und bereitet Fachkräfte darauf vor, Mobilitätspraktiken mit umfassenderen Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
Global Mobility Leader
Der dritte Kurs befähigt die Teilnehmer, ihre erlernten Fähigkeiten strategisch einzusetzen, um die HR-Strategie zu gestalten und die Transformation des Unternehmens voranzutreiben. Dabei wird Global Mobility als zentraler Erfolgsfaktor positioniert.