Dieser Zertifikatskurs vermittelt Fachleuten aus dem Einkauf das Wissen, die Methoden und die Fähigkeiten zur Nutzung von Prompt-Engineering-Techniken, die dabei helfen, das Beste aus der KI herauszuholen.
Über den Kurs
Künstliche Intelligenz verändert das Beschaffungswesen, indem sie intelligentere Entscheidungen ermöglicht, Beschaffungsstrategien optimiert und Lieferantenverhandlungen verbessert.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer nachvollziehen, wie KI Prompting die Beschaffungsanalyse, das Vertragsmanagement und die Resilienz der Lieferkette verbessern können. Dies wird sie in die Lage versetzen, die Beschaffung als essenziellen Schlüsselfaktor für die Umgestaltung des Unternehmens und zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen zu positionieren.
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss des Kurses.

Dozent des Kurses
Alexander Lieder
- Lernte alles über Daten in führenden Tech-Unternehmen wie Criteo und LinkedIn
- Baute 2020 als Gründer eines HR-Tech-Startups ein erstes KI-Produkt auf, das sich auf die Kompetenzanalyse und -bewertung konzentriert
- Baut einen Startup-Accelerator von Grund auf auf und bringt anderen Gründern bei, wie sie LLMs am effizientesten nutzen können
- Power-User verschiedener LLMs und gibt praktisches Wissen an ambitionierte Menschen weiter, die sich neu erfinden wollen
Kursübersicht
Master AI für den Einkauf:
Von Zero zu Hero in 1 Tag
5
Module
8
Stunden
3.5 Stunden online
0.5 Stunden Q&A mit dem Dozenten
4 Stunden vor Ort

Alexander Lieder
„Da ich mich auf Daten- und LLM Verarbeitung fokussiert habe bevor GenAI populär wurde, hat es mir geholfen, von Anfang an ein grundlegendes Verständnis für LLMs zu bekommen. Jetzt erfinde ich mich selbst neu, indem ich LLMs verwende und anderen dabei helfe, dasselbe zu tun!“
Bevor Sie sich anmelden: Was Sie wissen sollten

Für wen
Taktische Einkäufer, Strategische Sourcing- und Procurement Excellence Experten

Schwerpunkt
Indirekte Beschaffung, wie KI die Lieferantensuche, Marktforschung, Vertragsgestaltung und Verhandlungsvorbereitung optimieren kann

Erwartetes Ergebnis
KI-Fähigkeiten, die den praktischen Einsatz von GenAI mindestens 3x schneller steigern
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Verpflichtung zum Nachweis der KI-Kompetenz
- Was ist Generative KI und wie kann sie im Einkauf eingesetzt werden?
- Ethische Bedenken und bewährte Verfahren für den Einsatz von KI.
- Do’s & Don’ts des KI Prompting für eine effektive Beschaffung.
- Strukturierung von KI-Abfragen für optimale Ergebnisse bei Beschaffungsaufgaben.
- Essenzielle Schritte in der indirekten Beschaffung, von der Bedarfsanforderung bis zum Vertragsmanagement.
- Häufige Herausforderungen und wie KI-gesteuerte Lösungen sie angehen.
- Lieferantensuche und -analyse: Einsatz von KI zur Identifizierung und Bewertung von Lieferanten.
- Marktforschung: Automatisierung von Wettbewerbsanalysen und Branchentrendanalysen.
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: KI-gestützte Erstellung und Vergleich von Beschaffungsdokumenten.
- Datenanalyse und Beschaffungsstrategie: Wie KI interne und externe Daten für die strategische Beschaffung integriert.
- Verhandlungsvorbereitung: Verbesserung von Vertragsverhandlungen mit KI-Einsichten.
- …und mehr
- Praktischer Prompting Workshop zur Entwicklung von KI-generierten Beschaffungsstrategien.
- Austausch von Ergebnissen und Gruppendiskussion zur gemeinsamen Wissenserweiterung.
Unser KI für den Einkauf
Lehrplan
Bei der PMA-Akademie bieten wir einen umfassenden Lernpfad mit drei aufeinander
aufbauenden Kursen, die das Fachwissen der Teilnehmer im Bereich Indirekte Beschaffung fördern.
Von Zero zu Hero in 1 Tag
KI Prompting für den Einkauf führt die Teilnehmer in den praktischen Einsatz von GenAI bei wichtigen Beschaffungsaufgaben ein. Von der Lieferantenanalyse über die Marktforschung bis hin zur Angebotserstellung und Verhandlungsvorbereitung bietet der Kurs reale Anwendungsfälle und praktische Übungen. Sie werden lernen, wie man effektive Prompts erstellt, sie ethisch korrekt anwendet und KI in die täglichen Beschaffungsabläufe integriert. Sie erhalten eine angeleitete Aufgabe zur eigenständigen Bearbeitung, Sprechstunden zur Bewältigung von Herausforderungen und können die Ergebnisse vor dem Team präsentieren.
Vom Helden zur Automatisierung in 1 Woche
Dies ist ein praktischer Kurs für alle, die bereit sind, KI Prompts in echte, nutzbare interne Software und Tools zu verwandeln – und zwar schnell. Sie lernen, mit GenAI-Tools in wenigen Minuten funktionale Prototypen zu erstellen, die Grundlagen des Produktmanagements und der Technik zu erforschen und praktische Fähigkeiten in der Fehlersuche und im Verständnis der Softwarearchitektur zu erwerben. Ganz gleich, ob Sie Ideen schnell prototypisch umsetzen oder eine funktionale interne Software einführen möchten, die Ihnen das Leben leichter macht – dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie dafür benötigen.
Von Automatisierung zum autonomen Arbeiten in 1 Monat
Dieser Kurs für Fortgeschrittene vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, Workflows zu entwerfen, zu erstellen und zu debuggen – von regelbasierten Workflows bis hin zu intelligenten Agenten. Der Kurs umfasst Tools zur Workflow-Orchestrierung, Systemintegrationstechniken und praktische Übungen zur Verbindung mit echten Tools. Im erweiterten Kurs tauchen Sie in die Funktionsweise von KI-Agenten ein und werden so darauf vorbereitet, nicht nur eigene Workflows zu erstellen, sondern auch KI-Agenten zu orchestrieren, die eigenständig Entscheidungen treffen können.