Wir begannen das Jahr 2025 mit einem interaktiven Workshop, den wir gemeinsam mit MasteringGM veranstalteten, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und umsetzbare Strategien zu entwickeln, die den Handlungsspielraum der Teilnehmer im Global Mobility Feld erhöhen.
Unsere zweitägige Veranstaltung brachte Experten aus dem Bereich der globalen Mobilität zusammen, um die aktuelle Landschaft und zukünftige Trends in diesem Bereich zu erkunden. Ziel der Veranstaltung war es, ein umfassendes Verständnis der globalen Mobilität zu vermitteln, das den Status quo, die berufliche Entwicklung und den wissenschaftlichen Ansatz in diesem Bereich umfasst. Darüber hinaus wurden der Wert der globalen Mobilität und die Entwicklung internationaler Entsendungen aufgezeigt und zahlreiche Möglichkeiten zum Networking mit gleichgesinnten Experten geboten.
Zentrale Themen:
- Globale Mobilität im größeren Kontext: Den breiteren Kontext und die Trends, die die Branche prägen, verstehen.
- Status Quo und die Zukunft der globalen Mobilität: Einblicke in aktuelle Praktiken und zukünftige Entwicklungen.
- Global Mobility als Beruf: Erkundung von Karrierewegen und beruflichem Wachstum in diesem Bereich.
- Entwicklung von Fähigkeiten: Identifizierung und Entwicklung von zentralen Qualifikationen, die für den Erfolg im Bereich der globalen Mobilität erforderlich sind.
- Wissenschaftlicher Ansatz: Anwendung von wissenschaftlicher Forschung und datenbasierten Strategien in der globalen Mobilität.
- Mehrwert und Auswirkungen: Beurteilung der Leistungen und Vorteile der globalen Mobilität für Organisationen.
- Kategorien und Entwicklung internationaler Aufträge: Analyse der verschiedenen Arten von Einsätzen und ihrer Entwicklung im Laufe der Zeit.
- Networking: Wertvolle Verbindungen und Diskussionen zwischen Experten auf diesem Gebiet.
Wichtige Erkenntnisse
Die Veranstaltung „Charting the Future of Global Mobility“ war ein dynamisches Zusammentreffen von Experten, die sich mit dem aktuellen Stand und den zukünftigen Entwicklungen der globalen Mobilität auseinandersetzen wollten. Die Veranstaltung, die in der malerischen Bierfabrik Hoehn in Herzogenaurach stattfand, bot eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Gebiet, wobei der Schwerpunkt auf der beruflichen Entwicklung, der wissenschaftlichen Herangehensweise an die globale Mobilität und dem Wert, den sie für Unternehmen hat, lag. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Partnern WorkFlex und Crown für ihre Unterstützung bei diesem Event bedanken.
Die Teilnehmer erlangten ein ganzheitliches Verständnis des Fachgebiets, von seinem Status Quo bis hin zu den Trends in 2025. Sie erforschten die Entwicklung des Berufs, ermittelten die grundlegenden Fähigkeiten für den Erfolg und untersuchten die Auswirkung der globalen Mobilität auf ihr Unternehmen. Die Veranstaltung betonte auch die Bedeutung von Networking und Kollaboration und bot zahlreiche Möglichkeiten für wertvolle Kontakte.
„Dein zukünftiges Selbst in der globalen Mobilität“
Eine der Haupttätigkeiten war die Analyse von „Your future self in Global Mobility“ mit Playmobil Pro. Diese interaktive Sitzung ermutigte die Teilnehmer, sich ihre zukünftige Position vorzustellen und umsetzbare Ziele zu definieren. Die Aktivität „Von der Vision zur Aktion: 180 Tage des Fortschritts“ war ein weiterer, besonders wirkungsvoller Abschnitt, der die Teilnehmer durch die Erstellung von persönlichen Aktionsplänen führte. Diese Pläne umfassten Ressourcen, Ziele, Motivationen und Strategien zur Überwindung von Hindernissen.
Die Umsetzung der Strategien aus unserer Veranstaltung „Charting the Future of Global Mobility“ kann die Arbeit von Fachleuten für globale Mobilität in verschiedenen Branchen erheblich verbessern.
Hier sind einige praktische Schritte für den Anfang:
1. Ihr künftiges Selbst visualisieren:
Reflektieren Sie die Übung „Ihr zukünftiges Selbst in der globalen Mobilität“. Stellen Sie sich vor, wo Sie in Ihrer Karriere stehen wollen und welche Rolle Sie anstreben. Nutzen Sie diese Vision, um konkrete, langfristige Ziele zu setzen.
2. Erstellen Sie einen Aktionsplan
Entwickeln Sie einen detaillierten Aktionsplan auf der Grundlage des Konzepts „Von der Vision zur Aktion: 180 Tage des Fortschritts“. Erstellen Sie einen Überblick über die spezifischen Ziele, die benötigten Ressourcen und einen Zeitplan für die Erreichung dieser Punkte. Unterteilen Sie Ihre Ziele in überschaubare Schritte, um den Fortschritt aufrechtzuerhalten.
3. Identifizieren und entwickeln Sie Schlüsselkompetenzen:
Ermitteln Sie die Fähigkeiten, welche für den Erfolg im Bereich der globalen Mobilität erforderlich sind. Fokussieren Sie sich auf Bereiche wie interkulturelle Kommunikation, strategisches Denken und Datenanalyse. Suchen Sie nach Schulungsmöglichkeiten, Workshops oder Online-Kursen, um diese Fähigkeiten zu verbessern.
4. Persönliche und organisatorische Ziele aufeinander ausrichten:
Stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Ziele mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen. Kommunizieren Sie Ihre Vision und Ihren Aktionsplan mit Ihrem Vorgesetzten oder Ihrem Team, um Unterstützung und Anpassung zu erhalten. Dies wird Ihnen helfen, motiviert zu bleiben und sicherzustellen, dass Ihre Bemühungen zu den allgemeineren Unternehmenszielen beitragen.
5. Motiviert bleiben und Hindernisse überwinden:
Ermitteln Sie mögliche Hindernisse, die Ihren Fortschritt behindern könnten. Entwickeln Sie Strategien, um diese Herausforderungen zu überwinden, z. B. durch die Suche nach einem Mentor, den Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks oder die Anpassung Ihres Aktionsplans nach Bedarf. Behalten Sie Ihre Motivation und Ihr „Warum“ im Auge, um konzentriert und zielstrebig zu bleiben.
6. Networking-Möglichkeiten nutzen:
Nutzen Sie die während der Veranstaltung geknüpften Kontakte, um ein solides berufliches Netzwerk aufzubauen. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten, Mentoren und Branchenführern aus, suchen Sie Rat und arbeiten Sie gemeinsam an Projekten. Networking kann wertvolle Unterstützung bieten und Türen zu neuen Möglichkeiten öffnen.
7. Wenden Sie einen wissenschaftlichen Ansatz an:
Integrieren Sie datenbasierte Strategien in Ihre Arbeit. Nutzen Sie Forschung und Analyse, um Ihre Entscheidungen zu untermauern und die Auswirkungen Ihrer Initiativen zu messen. Dieser Ansatz wird Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Wert der globalen Mobilität für Ihr Unternehmen zu demonstrieren.
Fazit
Die wichtigsten Erkenntnisse der Veranstaltung waren eindeutig: den breiten Kontext der globalen Mobilität zu verstehen, ihren Mehrwert zu erkennen und einen strategischen Ansatz für berufliches Wachstum zu entwickeln. Die Teilnehmer verließen den Workshop mit einem neuen Verständnis für ihre Ziele und praktischen Werkzeugen, um das Gelernte anzuwenden. Sie wurden ermutigt, ihre persönlichen und organisatorischen Zielsetzungen aufeinander abzustimmen, umsetzbare Pläne zu erstellen und trotz Herausforderungen motiviert zu bleiben.
Durch die Fokussierung auf diese zentralen Bereiche sind die Teilnehmer nun bestmöglich gerüstet, um sich in der sich wandelnden Landschaft der globalen Mobilität zurechtzufinden und bedeutende Fortschritte in ihrer Karriere und ihrem Unternehmen zu erzielen.
Sie konnten dieses Mal nicht dabei sein? Keine Sorge – wir werden den Workshop in diesem Jahr wiederholen! Erleben Sie mit uns ein intensives, praxisnahes Event, bei dem wir uns auf die globalen Mobilitätstrends fokussieren, die für Sie wirklich wichtig sind. In interaktiven Sitzungen helfen wir dabei, Ihre persönlichen Stärken mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen, reale Herausforderungen zu bewältigen und umsetzbare Strategien zu entwickeln, um Ihren Erfolg in der globalen Mobilität zu steigern.
Mit einer kleinen Teilnehmerzahl und zwei Tagen intensiven Lernens ist dies mehr als nur ein Workshop – es ist ein Ort für profunde Einblicke, bedeutungsvolle Diskussionen und langfristige Beziehungen. Halten Sie sich über die nächsten Termine auf dem Laufenden und sichern Sie sich Ihren Platz für die nächste Veranstaltung!