Die People Mobility Alliance (PMA) begann als Netzwerk, ist aber in wenigen Jahren so viel mehr als das geworden. Sie ist eine Bewegung, die die Zukunft der globalen Mobilität neu gestaltet. Die PMA wurde auf den Grundsätzen der kulturellen Diversität, Inklusivität und Innovation gegründet. Seit 2020 hat sie sich von einer simplen Idee zu einer führenden Kraft in der Global Mobility Branche entwickelt. Durch die Entwicklung von Beziehungen und die Förderung der globalen Zusammenarbeit unterstützt PMA Unternehmen und Einzelpersonen dabei, in einer vernetzten Welt erfolgreich zu sein.
Um unser jüngstes Wachstum, unsere Expansion und unseren Erfolg zu feiern, möchten wir unsere Geschichte mit Ihnen teilen. Von der Idee bis zu den Auswirkungen werden wir alle Meilensteine hervorheben, die uns dorthin gebracht haben, wo wir heute stehen, und die Leidenschaft und das Engagement der Menschen teilen, die das alles möglich gemacht haben.
Die Visionäre der PMA
Beginnen wir mit Visionären der People Mobility Alliance. Diese drei HR-Experten haben die Vision der PMA zum Leben erweckt. Lernen Sie sie ein wenig besser kennen:
Daniel Zinner: Gründer
Daniel Zinner hat sich schon immer für kulturelle Vielfalt und globale Zusammenarbeit begeistert. Als erfahrener Unternehmer, Berater für globale Arbeitskräfte und Business Angel verfügt er über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit globalen Mobilitäts Teams in verschiedenen Ländern. Außerdem hat er als Expat in London, Amsterdam und Montreal gearbeitet.
Daniel hat von Berlin aus erfolgreich Marketing- und Kommunikationsteams in Indien und der Ukraine geleitet. Sein Herz schlägt jedoch für seine Heimatstadt Leipzig, wo er ein Zentrum für die Transformation der globalen Mobilität in Deutschland schaffen möchte.
Daniel ist der festen Überzeugung, dass ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld signifikantes Wachstum vorantreibt und einen bedeutenden Wandel in der Branche bewirken kann.
Mira Pathak: Gründerin
Mira Pathak ist eine deutsch-indische Expertin mit umfangreicher Erfahrung in der Überbrückung von Kulturen in der globalen Mobilität. Seit 2006 arbeitete sie in mehreren Ländern, wobei sie die meiste Zeit ihres Berufslebens in London verbrachte, bevor sie 2019 nach Deutschland zurückkehrte.
Ihr multikultureller Hintergrund und ihr Glaube an die Bedeutung von persönlichen Beziehungen und Erfahrungen haben PMAs Ansatz für globale Mobilität entscheidend geprägt. Miras Leidenschaft liegt darin, die menschliche Seite des Geschäfts zu verstehen.
Sie ist der festen Überzeugung, dass man, nur weil es sich um ein professionelles Umfeld handelt, nicht vergessen sollte, eine persönliche Note hinzuzufügen – das macht den Unterschied!
Stefan Remhof: Managing Partner
Stefan Remhof ist seit 2023 Mitglied der PMA Familie und bringt eine Fülle von akademischem Wissen und ein tiefes Verständnis für globale Führung und kulturelle Intelligenz mit.
2020: Die Story beginnt
Wir fordern den Status Quo heraus
Die People Mobility Alliance (PMA) entstand im Jahr 2020 aus dem Wunsch, die traditionelle Global Mobility Landschaft auf den Kopf zu stellen. Mitbegründer Daniel Zinner hat jahrzehntelang in verschiedenen Ländern und Unternehmen gearbeitet und dabei aus erster Hand wertvolle Einblicke in die Nuancen verschiedener Mobilitätsformen gewonnen. Durch diese Erfahrung erkannte er, dass viele von ihnen in Großbritannien und den USA dominierten Mobilitätssysteme sind und die Möglichkeit besteht, diese zu expandieren oder an eine globale Belegschaft anzupassen. Seine Vision war klar: Er wollte eine vertrauenswürdige, innovative Gemeinschaft schaffen, die den Bedürfnissen Europas und Deutschlands besser gerecht wird.
Die ersten Schritte für die PMA erfolgten bereits 2019. Inspiriert von der kreativen Energie Berlins und den einzigartigen Herausforderungen der Region, stellte sich Daniel eine Allianz vor, die speziell auf die europäischen Bedürfnisse zugeschnitten ist – eine Alternative zu den veralteten Modellen, die nicht mehr zu dem sich schnell verändernden globalen Arbeitsmarkt passten.
Die Grundlage der PMA
Als die Vision der People Mobility Alliance Gestalt annahm, wurden die ersten Bemühungen um das Branding zu einem wichtigen Fokus. Das Team arbeitete fleißig an einem Logo, das die Mission der PMA, nämlich die Förderung von Zusammenarbeit, Innovation und Vielfalt in der globalen Mobilität, zum Ausdruck bringen sollte. Bei der Grundlage der PMA ging es jedoch nicht nur um visuelle Aspekte, sondern auch um den Aufbau eines vertrauensvollen Netzwerks von gleichgesinnten Fachleuten, die mit Leidenschaft Grenzen durchbrechen und neue Standards für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit setzen wollen.
Bis Ende 2020 hatte die Allianz den Grundstein für eine wachsende Community gelegt, die lokales Expertenwissen, kulturelles Verständnis und die menschliche Seite der Mobilität schätzt und einen Raum schafft, in dem echte Veränderungen in der globalen Mobilität stattfinden können, insbesondere für den deutschen und europäischen Markt.
2021: Die Gründung der People Mobility Alliance
Von Vision zu Realität
Im März 2021 wurde die People Mobility Alliance offiziell aus einer gemeinsamen Vision von Branchenführern ins Leben gerufen, die die dringende Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der globalen Mobilität erkannten. Die Gründungsmitglieder entwickelten eine zentrale Mission: die Förderung der kulturellen Diversität und der globalen Zusammenarbeit. In einer zunehmend vernetzten Welt wollte die PMA eine Gemeinschaft schaffen, die nicht nur Unternehmen bei der Bewältigung der Komplexität der globalen Mobilität unterstützt, sondern sich auch für die Menschen einsetzt, die im Mittelpunkt stehen.
Schlüsselprinzipien der PMA
Im Mittelpunkt der PMA Philosophie steht die Bedeutung einer globalen Denkweise – die Verpflichtung, kulturelle Unterschiede anzuerkennen und zu schätzen. Dieses Prinzip ist von grundlegender Bedeutung in der heutigen globalisierten Wirtschaft, in der unterschiedliche Perspektiven und Ansätze Innovation und Erfolg vorantreiben. Ein globales Mindset ermöglicht es Fachleuten, geografische Barrieren zu überwinden und bedeutungsvolle Beziehungen aufzubauen.
Auch die Technologie spielt im Rahmen der PMA eine entscheidende Rolle. Durch den Einsatz modernster Tools und Plattformen will die Allianz die Einschränkungen durch Entfernungen abbauen und eine nahtlose Zusammenarbeit über Grenzen hinweg ermöglichen. In Branchen, in denen Talente oft verstreut sind, können die passenden technologischen Lösungen sicherstellen, dass Individuen und Unternehmen sich miteinander vernetzen, Wissen austauschen und neue Möglichkeiten erkunden können.
Erste Erfolge und Community Wachstum
Seit ihrer Gründung hat die People Mobility Alliance ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, das durch eine Reihe erfolgreicher Veranstaltungen und Networking-Möglichkeiten für Fachleute der Branche gekennzeichnet ist. Diese Initiativen haben nicht nur den Wissensaustausch ermöglicht, sondern auch den Grundstein für eine lebhafte Gemeinschaft von Gleichgesinnten gelegt, die sich der Förderung der globalen Mobilität verschrieben haben.
Die PMA bedankt sich bei ihren Gründungspartnern: AIRINC, CLEVIS, BDO und Noah Mobility. Jedes dieser Unternehmen ist für seine innovativen Ansätze für Mobilitätslösungen bekannt und ist somit ein vorbildlicher Partner in dieser Initiative. Gemeinsam verkörpern sie die Überzeugung der Allianz, dass die globale Mobilität den Menschen in den Mittelpunkt stellen sollte, indem sie sich auf den Wissensaustausch konzentriert und wertvolle Geschäftsmöglichkeiten für alle Mitglieder bietet.
Während die People Mobility Alliance weiter expandiert, bleibt ihr Engagement für die Förderung einer globalen Denkweise und für technologische Fortschritte ungebrochen. Durch die Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und Inklusivität ebnet die PMA den Weg für Individuen und Unternehmen, um das volle Potenzial der globalen Mobilität auszuschöpfen und so Wachstum, Innovation und ein tieferes Verständnis für unsere vernetzte Welt zu fördern.
2022: Schnelle Expansion and wachsender Einfluss
Gewinnung neuer Mitglieder und Momentum
Im Jahr 2022 verzeichnete die People Mobility Alliance ein bemerkenswertes Wachstum und gewann über 20 Unternehmen als Mitglieder, die die Ziele der Allianz aktiv unterstützen und fördern. Dieses wachsende Netzwerk umfasst ein breites Spektrum an Expertise und Hintergründen, darunter Start-ups im Bereich Mobilität, Forschung, Regierungsbehörden und Investoren. Jedes Mitglied bringt einzigartige Einblicke und Ressourcen mit, die die Mission der PMA bereichern und ein kollaboratives Umfeld fördern, das alle Teilnehmer stärkt.
Eingliederung und strukturelle Entwicklung
In Anbetracht der zunehmenden Unterstützung und des wachsenden Interesses an der Allianz wurde der Beschluss gefasst, die People Mobility Alliance offiziell zu gründen. Mit diesem strategischen Schritt wurde nicht nur die Struktur der Organisation formalisiert, sondern es wurden auch die Stabilität und die Ressourcen bereitgestellt, die notwendig sind, um die Aktivitäten und die Reichweite der Organisation zu verbessern. Die Gründung stellte einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der PMA dar und bildete eine solide Grundlage für zukünftige Initiativen und Wachstum.
Im Herbst 2022 trat Stefan Remhof der People Mobility Alliance als wissenschaftlicher Berater bei. Sein Fachwissen stärkt die Fähigkeiten des Teams und stellt sicher, dass die PMA weiterhin die Lücke zwischen akademischer Forschung und praktischen Anwendungen im Bereich der globalen Mobilität schließt. Mit einer wachsenden Mitgliederbasis und einer soliden Organisationsstruktur ist die PMA gut aufgestellt, um die globale Mobilitätslandschaft zu beeinflussen und Innovationen und Zusammenarbeit in der Branche voranzutreiben.
Die People Mobility Alliance wird sich auch weiterhin für die Förderung der kulturellen Diversität und die Verbesserung der globalen Zusammenarbeit einsetzen, und es zeichnen sich spannende Möglichkeiten ab.
2023: PMA wird eine juristische Person
Der Mai 2023 markiert einen entscheidenden Moment für die People Mobility Alliance, da sie offiziell in eine juristische Person unter dem Namen HR People Mobility GmbH in Berlin umgewandelt wird. Dieses neue Kapitel wird von den Mitbegründern Mira Pathak und Daniel Zinner zusammen mit Stefan Remhof als geschäftsführendem Gesellschafter angeführt. Ihre gemeinsame Führung zielt darauf ab, die Fähigkeit der Allianz zu verbessern, bedeutsame Veränderungen in der Mobilitätsbranche voranzutreiben.
Die Hauptaufgabe der People Mobility Alliance besteht darin, Verbindungen und Kooperationen zwischen Einzelpersonen und Organisationen im Mobilitätssektor zu fördern. Durch die Schaffung einer dynamischen Plattform fördert die PMA ein Umfeld, in dem Mobilitätsexperten und -unterstützer ihr Wissen teilen, Ideen austauschen und gemeinsam an Projekten arbeiten können, die nachhaltige und effiziente Lösungen für die Mobilität von Menschen fördern.
Durch verschiedene Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten fördert die PMA das Gemeinschaftsgefühl unter ihren Mitgliedern und bietet Zugang zu wertvollen Erkenntnissen, Daten und Beziehungen. Diese Ressourcen ermöglichen es den Mitgliedern, über die neuesten Trends und Entwicklungen im Mobilitätsbereich informiert zu bleiben, was ihnen letztendlich hilft, in ihren Unternehmungen erfolgreich zu sein.
Es ist offiziell
Mit der Gründung im Mai 2023 hat die People Mobility Alliance einen soliden Rahmen für künftige Initiativen geschaffen. Das Führungsteam, bestehend aus Daniel Zinner, Mira Pathak und Stefan Remhof, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Allianz auf dem Weg zu ihrer Vision der Förderung von Zusammenarbeit und Innovation in der globalen Mobilitätslandschaft zu begleiten.
PMAs Vision und Ziele
Im Mittelpunkt der Mission der PMA steht das Bestreben, eine Plattform für die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den Akteuren der Global Mobility Branche zu schaffen. Durch die Bereitstellung wichtiger Ressourcen und Erkenntnisse will die People Mobility Alliance globale Mobilitätslösungen vorantreiben und den Weg für eine besser vernetzte und effizientere Zukunft ebnen.
Im Mittelpunkt dieser Vision steht der Einsatz menschenzentrierter Technologien, die nicht nur die technischen Anforderungen der globalen Mobilität unterstützt, sondern auch die menschliche Zusammenarbeit und die organisatorische Leistung verbessert. Indem PMA den Menschen in den Mittelpunkt seiner Bemühungen stellt, nutzt es Technologie als Werkzeug, um stärkere globale Verbindungen zu fördern und wirkungsvollere Ergebnisse zu erzielen.
2024: PMA Consult und Erweiterung der Horizonte
PMA Consult
Im Sommer des Jahres 2024 hat die People Mobility Alliance mit PMA Consult einen neuen Beratungsdienst ins Leben gerufen, der sich mit der internationalen Business Transformation befasst. PMA Consult stützt sich auf jahrelange Erfahrung, Fachwissen und ein solides Netzwerk und ist darauf ausgerichtet, die sich entwickelnden globalen Mobilitätsanforderungen von Unternehmen zu erfüllen. Unser Ansatz basiert auf evidenzbasierten Strategien und nutzt bewährte Modelle und Methoden, um die höchste Qualität und Zuverlässigkeit unserer Beratungsleistungen zu gewährleisten. Durch die Entwicklung maßgeschneiderter Strategien, die sich an den individuellen internationalen Mobilitätsanforderungen der Kunden orientieren, möchte PMA Consult Unternehmen dabei unterstützen, den Wandel zu bewältigen und in der heutigen globalisierten Landschaft erfolgreich zu sein.
Aufbau eines stärkeren Teams
Im Rahmen unseres Strebens nach Wachstum begrüßte das PMA Team Alexia Schmolling als erste Junior Transformation Consultant im Jahr 2024. Mit ihrer Spezialisierung auf internationales Personalmanagement (IHRM), Mitarbeiter Wohlbefinden und mentale Gesundheit von Expatriates bringt Alexia wertvolle Erkenntnisse und jahrelange internationale Erfahrung in das Team ein. Ihr Fachwissen trägt dazu bei, unsere Beratungsdienste zu verbessern und sicherzustellen, dass wir die vielfältigen Bedürfnisse unserer Gemeinschaft effektiv erfüllen. Darüber hinaus wird unsere Zusammenarbeit mit Kiez Digital unsere Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit weiter stärken.
Content
Über die Beratung hinaus sind wir bestrebt, die Diskussion über globale Mobilität durch die kontinuierliche Bereitstellung von Content voranzutreiben. Wir veröffentlichen wöchentlich Podcasts und Thought-Leadership-Beiträge, die neue Perspektiven auf wichtige Branchentrends und Herausforderungen bieten.
Unsere Podcasts enthalten Experteninterviews und ausführliche Diskussionen mit Führungskräften aus Unternehmen, Gästen aus der Wissenschaft und anderen Partnern aus dem Bereich der globalen Mobilität zu Themen wie psychische Gesundheit von Expats, Zusammenarbeit in globalen Teams und die Zukunft der Global Mobility Technologie.
Die PMA-Perspektive Artikel decken alles von globalen Konferenzen bis hin zu nationalen, regionalen und lokalen Veranstaltungen ab. Unser Team bietet seine fachkundigen Analysen und Erkenntnisse zu den wichtigsten Ereignissen in der Welt der globalen Mobilität. Wir möchten sicherstellen, dass Sie auch dann, wenn Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können, stets über die neuesten Trends und Erkenntnisse auf dem Laufenden sind.
Um die Zugänglichkeit für unser vielfältiges Publikum zu gewährleisten, sind alle unsere Inhalte sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache verfügbar, so dass es für Fachleute im Bereich der globalen Mobilität einfacher ist, informiert und engagiert zu bleiben. Unser Ziel ist es, den Dialog und die Innovation innerhalb der globalen Mobilitätsgemeinschaft zu fördern. Durch die Bereitstellung wertvoller Einblicke helfen wir Organisationen und Individuen, in einem sich schnell entwickelnden Bereich die Nase vorn zu haben.
Auf unserer Ressourcen Seitekönnen Sie mehr über unsere Inhalte erfahren.
Die Internationale HR Tech Konferenz
Dieses Jahr markiert auch einen wichtigen Meilenstein, da wir Gastgeber der International HR Tech Conference, der wichtigsten Veranstaltung zum Thema globale Mobilität in Deutschland, waren. Auf dieser innovativen Veranstaltung wurden die neuesten Fortschritte im Bereich der globalen Mobilität und Technologie vorgestellt und das Engagement innerhalb unserer Gemeinschaft gefördert. Durch Podcasts, Artikel und Experten Perspektiven luden wir Branchenführer und Mitglieder ein, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu wichtigen Themen wie Personalmobilität, virtuelle Teams, Repatriierung und Wohlbefinden von Expatriates zu teilen.
Als People Mobility Alliance stellen wir eine aufregende Entwicklung im Bereich der globalen Mobilität dar, und wir sind gespannt auf die Auswirkungen, die wir in den kommenden Jahren haben werden. Mit dem starken Fokus auf Community Bildung und Zusammenarbeit hat die PMA das Potenzial, Innovation und Wachstum im Bereich der globalen Mobilität voranzutreiben, wovon alle Beteiligten profitieren werden.
Wie Sie sich bei der PMA engagieren können
Die People Mobility Alliance ist mehr als nur eine Organisation; sie ist eine erfolgreiche Gemeinschaft, die sich der Förderung der globalen Mobilität verschrieben hat. Wir laden Sie ein, sich unserer Mission anzuschließen, die kulturelle Vielfalt zu fördern und die globale Zusammenarbeit innerhalb der Branche zu unterstützen. Egal, ob Sie eine Einzelperson, ein Startup oder ein Unternehmen sind, Ihre Teilnahme ist von unschätzbarem Wert für die Gestaltung der Zukunft der globalen Mobilität.
Wir möchten Sie ermutigen, an unseren kommenden Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen Sie mit gleichgesinnten Fachleuten in Kontakt treten, Einblicke von Branchenführern gewinnen und zu sinnvollen Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen im Mobilitätssektor beitragen können. Gemeinsam können wir an innovativen Lösungen arbeiten, von denen alle Beteiligten profitieren.
Wenn Sie der People Mobility Alliance beitreten, erweitern Sie nicht nur Ihr Netzwerk, sondern spielen auch eine aktive Rolle bei der Entwicklung der globalen People Mobility Praktiken. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um eine bessere, stärker vernetzte Zukunft für Individuen und Organisationen gleichermaßen zu schaffen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen!