
Key Takeaways:
- Interkulturelle Kommunikation ist mehr als nur Sprache – Es geht darum, kulturelle Nuancen zu verstehen und sich an unterschiedliche Kommunikationsstile anzupassen.
- Feedback-Erwartungen variieren je nach Kultur – Während in Deutschland direkte Rückmeldungen bevorzugt werden, setzen Länder wie Indien oft auf indirektere Ansätze zur Wahrung der Harmonie.
- Deutschlands Willkommenskultur stellt Neuankömmlinge vor Herausforderungen – Bürokratische Hürden und soziale Integration erschweren das Ankommen.
- Small Talk und Beziehungsaufbau sind entscheidend für beruflichen Erfolg, selbst in Kulturen, die Effizienz über soziale Interaktion stellen.
- Technologie kann die interkulturelle Kommunikation unterstützen, aber menschliches Verständnis und Anpassungsfähigkeit bleiben essenziell für echte Verbindung.
Authors:
Sapana Gupta ist eine in den USA geborene Sprachcoachin mit indischen Wurzeln, die seit fast einem Jahrzehnt in Deutschland lebt. Sie hilft Unternehmen und Einzelpersonen, Englisch als Brücke zwischen Kulturen zu nutzen, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und starke interkulturelle Verbindungen aufzubauen.
Daniel Zinner ist ein internationaler HR-Experte, Unternehmer und Kommunikationsberater mit Fokus auf HR, Strategie, Digitalisierung und Transformationsstrategie.