
Key Takeaways:
- Global Mobility entwickelt sich zu einem strategischen Geschäftspartner – sie muss eng mit den Unternehmenszielen und der Geschäftsführung abgestimmt sein.
- Datenbasierte Erkenntnisse sind entscheidend, um den ROI aufzuzeigen und unternehmerische Entscheidungen zu beeinflussen.
- Empathie und der menschliche Faktor bleiben zentral, um mobile Mitarbeitende zu unterstützen und erfolgreiche Entsendungen sicherzustellen.
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit stärkt die Wirkung von Global Mobility und baut Silos zwischen HR, Finanzen und Führungsebene ab.
- Global-Mobility-Expert:innen sollten ihren Wert aktiv kommunizieren – durch Beiträge zu finanziellen Ergebnissen und Talententwicklung.
Authors:
Patrícia Tavares ist Direktorin von K2 Corporate Mobility in Brasilien und LATAM mit über 30 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und einem starken Fokus auf Global Mobility. Sie ist Mitgründerin von Brazil Talks und Latam Talks, Bildungsplattformen für HR und Mobility in der Region. Als internationale Sprecherin engagiert sie sich außerdem leidenschaftlich für Frauenförderung und unterstützt junge Führungskräfte als Mentorin beim brasilianischen Institut IVG.
Stefan Remhof ist Managing Partner der People Mobility Alliance und Professor für Internationales Management an der IU Internationale Hochschule. Er verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Global Mobility, Expat-Management und internationale Entsendungen.