
Wichtige Erkenntnisse:
- Florian Zejewski bringt eine rebellische, frische Denkweise in die deutsche Verwaltung.
- Die Fachkräftegewinnung wird durch die Komplexität und Bürokratie der Institutionen erschwert.
- Politische Willenskraft und eine bessere Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft sind entscheidend für echte Veränderungen.
- Die Optimierung administrativer Prozesse reicht nicht aus; auch der politische Prozess muss reformiert werden.
- Deutschland könnte wertvolle Lektionen von Singapur über effektive, bürgerzentrierte Politikgestaltung lernen.
Authors:
Florian Zejewski, bekannt als der „Verwaltungspunk“, ist ein unkonventioneller Denker mit professioneller Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Mit Chaos im Herzen und Verwaltung im Kopf baut er Brücken, wo andere Mauern sehen. Er ist Absolvent von drei Studiengängen und ein einzigartiger Networker, der sich dafür einsetzt, konventionelle Fesseln zu sprengen.
Daniel Zinner ist ein internationaler HR-Experte, Unternehmer und Kommunikationsberater. Sein Fachwissen liegt in den Bereichen HR, Strategie, Digitalisierung und Transformationsstrategie.