Vom 9. bis 11. Juli 2025 war die People Mobility Alliance (PMA) auf dem WeAreDevelopers World Congress in Berlin vertreten – einem der führenden HR- und Work-Innovation-Events Europas. Die Konferenz brachte internationale Tech- und HR-Leader zusammen, um zentrale Trends in Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und internationaler Talentgewinnung zu diskutieren.
Mit einem starken Team – bestehend aus Daniel Zinner, Johanna Lehmann, Alexia Schmolling, Isha Jain und Anas Abdi, sowie James Parsons von ETS, als Co-Initiator unserer International HR Tech Conference waren wir an allen drei Tagen präsent.

Globale Kollaboration, zukunftsorientierte Diskussionen
Unser Stand rückte vor allem unsere Online International HR Tech Conference ins Zentrum, die eine Plattform für Austausch und Innovation im Bereich HRTech, PeopleTech und Global Mobility bietet. Gleichzeitig wurde deutlich: Das Interesse an praxisnaher Weiterbildung, insbesondere im Umgang mit KI im HR-Bereich, ist enorm gewachsen.
Unsere PMA Academy, insbesondere Kurse wie „AI Prompting in Global Mobility“ oder „Vendor Management“, trafen den Nerv der Zeit. Zahlreiche Besucher:innen – von Startups bis zu Großkonzernen – suchten gezielt nach Lösungen, um Prozesse rund um internationales Recruiting und Mobilität effizienter, skalierbarer und gleichzeitig menschenzentriert zu gestalten. Unsere PMA Academy stieß auf besonderes Interesse – insbesondere die Kurse zu AI Prompting und Vendor Management. Der Kongress brachte innovative Vordenker und neue technologische Lösungen zusammen, doch gleichzeitig wurde deutlich, dass es in vielen Unternehmen große Lücken in den Fähigkeiten und der Implementierung von KI-Lösungen gibt.
Unsere AI Prompting for Corporations Kurse bieten gezielte Schulungen, die individuell auf den KI-Reifegrad, die Bedürfnisse des Unternehmens sowie auf konkrete Aufgaben einzelner Abteilungen zugeschnitten sind – und vermitteln sofort anwendbare Fähigkeiten für den Arbeitsalltag.
Sehe sie sich unsere AI Kurse hier an.
Tech Meets People
Ein Highlight der PMA-Präsenz war das Panel „Tech-Enabled, People-First: The Future of Global Hiring“, bei dem PMA-Co-Founder Daniel Zinner gemeinsam mit SmartRecruiters und anderen Branchenexpert:innen diskutierte.
Key Takeaways des Panels:
- Ökosystem-Denken statt Silo-Mentalität: Daniel betonte, dass die PMA ein Ökosystem geschaffen hat, in dem alle Akteure im Bereich People Mobility – Unternehmen, Einzelpersonen und Anbieter – miteinander vernetzt sind und voneinander profitieren können. Global Mobility ist kein Einzelsport.
- Flexibilität & Mobilität als Antwort auf den Fachkräftemangel: Die demografische Entwicklung – vor allem in westlichen Ländern wie Deutschland – erfordert neue Denkansätze. In Bereichen wie Pflege, Transport oder Handwerk ist physische Mobilität unerlässlich. Für IT-Positionen hingegen lässt sich viel über Remote-Arbeit und globale Beschäftigungsmodelle lösen.
„Wir brauchen einen Mentalitätswandel – vom Individualismus zum Ökosystemdenken – um die globale Zusammenarbeit wirklich zu ermöglichen.“
- Von HRTech zu PeopleTech:
Daniel beschrieb den Wandel von HRTech im HR:
-
-
- HRTech fokussiert sich auf Systeme und Skalierung
- WorkTech fördert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine
- PeopleTech treibt die menschenzentrierte digitale Transformation voran
-
„Technologie sollte nicht nur Prozesse automatisieren – sie sollte Verständnis ermöglichen und die menschliche Interaktion verbessern.“
- Starte mit dem, was bereits möglich ist:
Daniels Rat an Unternehmen, die die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit suchen:
„Beginnt mit dem, was heute schon möglich ist. Wartet nicht auf perfekte Tools. Unsere #MissionPossible zeigt, dass globale Zusammenarbeit keine Utopie ist – sondern Realität werden kann.“
PMA Academy: Orientierung im Anbieter-Dschungel
Ein wiederkehrendes Thema in vielen Gesprächen am Stand: Der Überblick über globale Anbieterlandschaften. Viele Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl an Dienstleistern konfrontiert – von Relocation-Services über Tech-Plattformen bis zu Steuerberatung. Die große Frage: Welcher Anbieter passt zu unserem Setup, unserer Größe und unseren Ressourcen?
Genau hier setzt unser PMA Expert Course – Vendor Management an: Wir zeigen, wie man systematisch den passenden Partner auswählt, um echten Impact und ROI zu erzielen.
👉 Zum Kurs: Vendor Management für GM Professionals
Fazit: Mobilität gestalten – gemeinsam, technologisch, menschlich
Die WAD Conference 2025 hat gezeigt: Internationale Zusammenarbeit, digitale Tools und Menschenzentrierung schließen sich nicht aus – sie bedingen sich. Unternehmen, die bereit sind, neue Denkweisen zuzulassen und bestehende Möglichkeiten zu nutzen, können den Fachkräftemangel nicht nur ausgleichen, sondern echte Innovationskraft entfalten.
Die PMA versteht sich dabei als strategische Partnerin:
Ob durch unsere International HR Tech Conference, unsere praxisorientierte PMA Academy, oder gezielte Beratung im Bereich Vendor & Mobility Strategy – wir begleiten Unternehmen auf dem Weg in eine vernetzte, resiliente und menschenzentrierte Arbeitswelt.
📌 Bleiben Sie informiert – mit PMA Perspectives.
Folgen Sie uns für weitere Einblicke, Trends und praxisnahe Lösungen rund um die Zukunft von Global Mobility und PeopleTech.
Autor:
Alexia Schmolling ist Leiter der Operations bei PMA Consult. Ihr Fokus liegt auf Expat Management, Mitarbeiter Gesundheit und internationalem HRM. Sie bringt wertvolle Erkenntnisse durch ihre internationalen Erfahrungen.